Anfang April hatte ich von den neugierigen Keas berichtet, die uns die Wartezeit an einem Tunnel verkürzt hatten.
![]() |
Kea (Bergpapagei) |
Mit diesen Bergpapageien verwandt, sind die Waldpapageien, die in Maori als Kakas bezeichnet werden. Die Kakas sind endemisch sowohl auf der Nord- als auch auf der Südinsel von Neuseeland.
![]() |
Kaka (Waldpapagei) |
Leider sind auch diese Vögel stark gefährdet, zum einen durch eingeschleppte Raubtiere, wie das Wiesel und die Europäische Wespe aber, wie immer, auch durch den Menschen. Während einer geführten Exkursion konnte ich dann diese Bilder machen. Genießt sie, denn auf der ganzen Welt gibt es, zumindest momentan, nur ein einziges Exemplar außerhalb von Neuseeland. Es lebt in Stuttgart im Zoo.
Mit ihren braunen und grünen Farben sind sie in den Wäldern gut getarnt. Da muss man die ISO-Werte schon stark erhöhen um zwischen den dunklen Bäumen halbwegs vernünftige Bilder zu bekommen. Also wundert euch nicht, wenn es an einigen Stellen ordentlich rauscht :))
Wie klasse, dass du uns diese Bilder zeigen kannst, liebe Arti... und schade, dass in Stuttgart noch nicht einmal mit einem Zuchtprogramm zur Erhaltung und Auswilderung gestartet werden kann.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Marita
Wunderschön ist das liebe Arti. Ich bin begeistert dass Du solch tolle Bilder von der Exkursion mitgebracht hast. Ich hoffe dass diese besonderen Tiere nicht aussterben werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Die sind zwar nicht so bunt, wie die Papageien die man so kennt, aber dennoch wunderschön und majestätisch.
AntwortenLöschenlg gabi
Guten Morgen liebe Arti!
AntwortenLöschenIch habe schon viele Reportagen über diese wunderschönen Tiere gesehen, nur eben noch nicht life.
Die Kakas sind ein Beispiel dafür, wie empfindlich endemische Arten auf fremde Einflüsse reagieren. Es ist so unglaublich schade über diese besonders intelligenten Vögel. Die Kakas sind mehr als bloß hübsche Vögel, sie sind lebendige Zeugnisse einer uralten Inselwelt, verspielt, intelligent und faszinierend in ihrem Verhalten. Ihr Überleben ist ein Schlüssel zur Bewahrung von Neuseelands einzigartischer Biodiversität.
Wunderschöne Aufnahmen hast du mitgebracht. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Anne
Servus Arti, ich beneide die Neuseeländer um ihre einzigartige Vogel-(Tier-) -welt.
AntwortenLöschenDu hast wieder wundervolle Aufnahmen gemacht.
LG aus Wien
Hallo Arti
AntwortenLöschenwundervolle Bilder von diesen Papageienarten..nicht bunt aber wunderschön.
DANKE mit einem Lg von Eva
Schön, dass du uns die Kakas zeigen kannst, liebe Art. Ich finde, deine Fotos sind trotz der ungünstigen Bedingungen sehr gut geworden. Und ich hoffe, dass dieser Waldpapagei der Welt erhalten bleibt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi-Trollspecht
Moin liebe Vera,
AntwortenLöschenwunderschönen Tiere sind das. TOLL das du sie life gesehen hast und uns zeigen konntest.
Ich finde es sehr traurig welche Tiere vom aussterben bedroht sind.
Ganz liebe Grüße
Biggi
Die Fotos sind ganz wunderbar geworden! Und ich hoffe auch sehr das sie überleben werden! Liebe Grüße zu Dir, Liz
AntwortenLöschenHab ich noch nie gesehen, da sieht mal wie selten sie bereits sind. Schade um die Tierart, wenn sie irgendwann ganz verschwindet. LG Romy
AntwortenLöschen