Donnerstag, 13. April 2017

ein kurzer Urlaubsrückblick...

Da wir nicht zum ersten Mal in Los Angeles sind, flüchten wir immer möglichst schnell aus der Stadt um dem wahnsinnigen Verkehrschaos zu entgehen. Es zog uns nach Escondido, in die Stadt, in der Niki de Saint Phalle (Erfinderin der Nanas) ihr letztes Projekt umsetzte, den Magical Circle.



Gelegentlich kreuzten wir die alte Route 66, der wir 2014 schon ein gutes Stück gefolgt waren. Dort gibt es immer noch viel Altes zu entdecken. Es ist ein wenig wie Ostereier suchen :)) , denn viel Neues wird auch auf alt getrimmt, eben mehr Schein als Sein.

zum Vergrößern bitte anklicken




Ein paar National- und State Parks sind immer willkommen, wenn sie am Weg liegen

Painted Desert:


Canyon de Chelly:


Kasha Katuwe


Chiricahua


Valley of Fire


Red Rock Canyon (diesmal der bei Las Vegas)


Im Indianergebiet waren nicht nur die alten Handelsniederlassungen interessant, sondern auch Wanderungen durch interessante Felsformationen. Damit man sich
in der weitläufigen Wildnis nicht verirrt und sein Auto später wiederfindet, sollte man die Wege am besten mit einem GPS-Gerät aufzeichnen








Neben außergewöhnlichen Felsen eroberten auch die vielen bunten Blumen und so manche Tiere, denen wir begegneten, unser Herz. Bei den Pflanzen, muss man immer bedenken, dass dort normalerweise karger Wüstenboden zu sehen ist. In 2015 war es in Kalifornien sogar so trocken, dass der Boden an manchen Stellen tief aufgerissen war. Der Regen in diesem Jahr war wie eine Erlösung für die Natur.













Am Hoover Damm waren wir zuletzt 2008, als die Bypass Brücke noch ganz am Anfang ihrer Entstehung war. Der Wasserstand ist, trotz der Regenfälle, nur geringfügig gestiegen.


Inzwischen ist die Bypass-Brücke fertig und kann nicht nur von Autos passiert werden, sondern auch von Fußgängern, denen man zur Staumauerseite hin einen gesicherten Streifen abgetrennt hat. Von dort kann man die Staumauer jetzt wie aus dem Flugzeug bewundern und muss nicht mehr nur von der Krone nach unten blicken.



In unmittelbarer Nähe liegt Las Vegas. Aber im März ist es abends viel zu kalt um stundenlang mit dem Stativ den "Strip" zu fotografieren. Da wir auch das neue Riesenrad schon kennen, sind wir nur kurz zum Stratossphere Tower, denn der fehlte uns noch :))


Geisterstädte sind auch immer wieder interessant und bieten viele schöne Motive





Die USA sind für Naturliebhaber immer eine Reise wert, auch wenn man schon mehrmals das gleiche Gebiet bereist hat. Fernab der Touristenattraktionen entdeckt man immer noch neue geologische Formationen oder trifft auf heimische Tiere und Pflanzen. Auch für diverse Kuriositäten sind die Staaten immer gut. Wir waren ganz sicher nicht zum letzten Mal dort :))




Dienstag, 11. April 2017

Felgenkamel

In Quartzside (Arizona) dreht sich fast alles um Kamele und Hadji Ali besser bekannt unter dem Namen Hi Jolly. Wie es dazu kam, habe ich euch kurz zusammengefasst.

Mitte des 19. Jahrhunderts gab es ein Experiment der US Armee mit Kamelen. Sie sollten schwere Frachten durch die Wüsten des Südwestens transportieren, denn Kamele sind ausdauernder und benötigen viel weniger Wasser als Pferde. Im Vorderen Orient wurden insgesamt 70 Kamele gekauft und 10 Kamelpfleger zu deren Versorgung eingestellt. Das Experiment scheiterte weil die Kamele sich vor zu vielen Dingen fürchteten und Panik bekamen. 1864 wurde die Kameltruppe wieder aufgelöst. Der Oberkamelpfleger Hi Jolly wurde entlassen und ließ sich in Quartzside nieder, wo er 1902 starb.
Im Jahr 1935 wurde ihm und der Kameltruppe zu Ehren, über seinem Grab eine Pyramide errichtet, auf deren Spitze ein Kamel zu sehen ist.

zum Vergrößern bitte anklicken

In Quartzside sieht man viele Kamele, aber ein Exemplar ist mir gleich für Juttas Projekt aufgefallen, es wurde aus roten Felgen gebaut.
Damit es nicht wegläuft hat man es gut angekettet  :))






Schaut doch mal bei Jutta vorbei, denn dort gibt es
noch mehr Beiträge für die Aktion "Ich sehe Rot"









Montag, 10. April 2017

S/W Fokus auf ein Gartenschild

Diese kleine Dekoration im Garten fand ich total nett. Sie drückt soviel Frühlingsfreude aus.
Für alle, die mit dem Englischen nicht so vertraut sind hier noch die Übersetzung: Es ist Frühling - ich bin so begeistert/aufgeregt - ich gieße meine Pflanzen

Original

zum Vergrößern bitte anklicken

Fokus




Bearbeitung: vom vielen Gießen ist alles prächtig gewachsen  :))



Falls euch Fokusarbeiten gefallen, dann schaut doch einfach bei Christa vorbei, dort gibt es jeden Montag neue Links zu schönen Bearbeitungen.





Samstag, 8. April 2017

Blogpause beendet

Hallo ihr lieben Blog-Leser, ich hoffe ihr habt mich nicht ganz vergessen...

Als erstes möchte ich mich bei allen Kommentarschreibern ganz herzlich bedanken, die mir so liebe Wünsche für die Blogpause zurückgelassen haben. Ich freue mich schon darauf nun wieder all eure tollen Blogs besuchen zu können.
💓💓💓

Mein Mann und ich, haben uns in den Wüsten von Kalifornien, Arizona und New Mexiko, sowie im Indianerland der Apachen, Hopi und Navajos auf vielen Wanderungen in einsamen Gebieten, fern des Massentourismus, bestens erholen können. 
Tausende von Bildern warten jetzt auf Durchsicht 😊 Sicher wird es auch nächste Woche noch für alle Interessierten eine kurze Zusammenfassung geben.


Bei der Zitat-Aktion von Nova zeige ich euch heute ein Bild aus dem Antelope Valley, wo wir am letzten Urlaubstag waren. Im Vordergrund blühen gelbe California Goldfields, in der Mitte Kalifornischer Mohn und im Hintergrund lila Phacelien. Ein herrliches Farbenspiel, das dieses Jahr besonders üppig ausfällt, denn im Februar fiel reichlich Regen, der die sonst trockene Gegend so wunderschön erblühen lässt.


zum Vergrößern bitte anklicken


Während meiner Blogpause kam mir auch die Idee für eine neue Aktion. Alle 14 Tage, immer am Mittwoch, möchte ich ein Bild oder auch mehrere zeigen, auf denen man etwas sieht, das nicht alltäglich ist ... eben extravagant oder ausgefallen oder irgendwie etwas Besonders.

Anna - ALLES, nur nicht alltäglich



Als Objekte eignen sich z.B. ein kreativ gestaltetes Haus/Auto/Boot, besonders gestylte Küchengeräte, wie eine Gabel mit fünf Zinken, Skulpturen von Hobbykünstlern, Figuren aus Heuballen, Schilder oder eben alles was nicht alltäglich ist. Es gibt da bestimmt unzählige Möglichkeiten.

Sehr gerne dürfen auch Bilder noch einmal gezeigt werden, die vor mehr als einem Jahr bereits veröffentlicht wurden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der Eine oder Andere sich mit ein paar Bildern an der Aktion beteiligen könnte. Gestartet wird am 19. April, also reichlich Zeit um die Festplatte mal durchzuschauen.


Jetzt wünsche ich euch allen ein wunderschönes und erholsames Wochenende

Arti









Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...