Dienstag, 21. März 2023

Gelbbauchmurmeltier

In den Felsen des Rocky Mountain Nationalpark konnte man die Gelbbauchmurmeltiere an vielen Stellen entdecken. Da macht das Wildlife-Fotografieren richtig Spaß.



Bei der Aktion von Jutta "Close to the Ground" gibt es noch mehr schöne Bilder zu sehen




Samstag, 18. März 2023

Zitat im Bild über die Energiequelle Sonne


Ich wünsche euch allen ein

wunderschönes Wochenende

mit ganz viel Sonne!






Eine wunderbare Aktion von Nova. Dort gibt es 
jeden Samstag die Links zu vielen anderen,
lesenswerten Zitaten.




Donnerstag, 16. März 2023

Weiter Richtung Frühling

Während die Krokusse noch wunderschön an den Schattenstellen blühen



kommen in der Sonne bereits andere Blüten und Blümchen zum Vorschein, aber auch erst vereinzelt






Ja, und dann konnte ich mich noch über den ersten Marini in diesem Jahr freuen. Er krabbelte über die Blätter der Traubenhyazinthe.




Bei den Aktionen von Juttas "Close to the Ground" und Elke's Naturdonnerstag findet ihr noch viel mehr interessante Bilder






Dienstag, 14. März 2023

rotes Zebra

Bei den einen steht ein Pferd auf dem Flur und bei den anderen ein rotes Zebra auf dem Balkon ...





Mehr Rotes könnt ihr bei Jutta entdecken




Samstag, 11. März 2023

Zitat im Bild über die schönen Dinge im Leben

 

Ich wünsche euch allen ein

wunderschönes Wochenende

und nicht vergessen zu entschleunigen!




Eine wunderbare Aktion von Nova. Dort gibt es 
jeden Samstag die Links zu vielen anderen,
lesenswerten Zitaten.




Donnerstag, 9. März 2023

Gartenvögel

Zur Zeit gibt es nicht viel Neues zu berichten. Das Wetter ist eher grau und kalt, da haben die Anemonen noch keine Lust sich zu zeigen und auch sonst tut sich im Steingarten noch recht wenig.  Für den DND gibt es deshalb heute ein paar Vogelbilder aus den letzten beiden Wochen.


Distelfink

Amsel

Grünfink

Ringeltaube

Buchfink

Kohlmeise

Gestern und vorgestern hatten wir noch einmal Schnee, aber gegen Mittag war er schon fast wieder weg.




Speziell Amsel und Buchfink gehen zu Juttas "Close to the Ground" und alle Piepmätze schicke ich zu Elke's Naturdonnerstag 





 

Mittwoch, 8. März 2023

Schilderwald #68

Auf dem Weg zur letzten Mammographie habe ich bei uns am Krankenhaus dieses Schild entdeckt. Fand ich gleich eine tolle Sache, als werdende Eltern so nah am Eingang parken zu können.



Als wir zur Geburt unseres zweiten Kindes nachts unterwegs waren, mussten wir weit entfernt vom Eingang parken. Mein Mann ist dann schon mal mit dem Köfferchen in Richtung Eingang gestürmt und ich wusste erst mal gar nicht, wie ich zwischen den Autos noch einen Schritt vor den nächsten setzen sollte. Aber zum Glück hat er schnell bemerkt, dass ich nicht nachkam und hat mir geholfen. Eine Stunde später lag Sohnemann dann schon in unseren Armen.

Hättet ihr euch früher auch so einen Parkplatz gewünscht? Oder gab es die bei euch damals bereits?


Jetzt freue ich mich sehr auf eure Schilder-Entdeckungen!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Samstag, 4. März 2023

Zitat im Bild - über Liebe und Schokolade

 

Ich wünsche euch allen ein

wunderschönes Wochenende und

am allerbesten teilt man sich die Schokolade

egal was es für Sprüche gibt!




Eine wunderbare Aktion von Nova. Dort gibt es 
jeden Samstag die Links zu vielen anderen,
lesenswerten Zitaten.




Donnerstag, 2. März 2023

Draisinenfahrt auf einer alten Bahntrasse

Nachdem ich euch in den letzten Wochen schon  Blümchen und Bienchen aus dem Garten gezeigt habe, gibt es heute noch einmal Bilder von letztem Sommer. Da hatten wir einem Ausflug zur Draisinenbahn in  Oberbrügge-Halver gemacht. Beim Radeln kam leider nur eine kleine Kompaktkamera zum Einsatz, deshalb sind nicht alle Bilder optimal.




Die Schienenstrecke ist 6,5 km lang. Zuerst ist es noch schön flach aber dann geht es sozusagen nur noch bergauf. Die Fahrt geht auch durch einen Tunnel, der im Sommer angenehm kühl war. Insgesamt haben wir für die Strecke ca. 90 Minuten benötigt. 





Am Kulturbahnhof Halver wird die Draisine gedreht.




Im Ort haben wir uns zur Erholung einen Eis-Kaffee gegönnt und dabei gewartet bis die einspurige Strecke für die Rückfahrt freigegeben war.



Bergab brauchten wir gar nicht mehr zu treten. Da konnte man die Draisine einfach laufen lassen. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß.









Mehr Posts über die Natur gibt es bei Elke





Dienstag, 28. Februar 2023

Handwerker und Wasserschaden

Hurra, wir konnten inzwischen drei Kreuze hinter den letzten Handwerkern machen, die uns kurz vor Karneval endlich verlassen haben. Alle Arbeiten, die wir selber körperlich nicht mehr machen wollten und konnten, sind erledigt. Den ganzen Rest, wie Abdeckleisten, Versiegelungen und kleinere Tapezierarbeiten, machen wir nun lieber selber. Wahrscheinlich bin ich jetzt für den Rest des Lebens traumatisiert  :)))

Ich weiß nicht ob ihr euch das alles vorstellen könnt. Da kommen morgens 3 oder 4 Personen, jeder lässt erst mal die Haustür offen und rennt x mal rein und raus um noch ein Werkzeug oder noch mehr Material aus dem Auto zu holen. Da wird es im Winter merklich kalt im Haus. Bei Schnee- und Regenwetter lohnt es sich gar nicht auch nur an putzen zu denken ... weil, eh zwecklos. Später musste dann der Dampfreiniger eingesetzt werden.




Unsere Elite-Tapezierer klebten trotz Anweisung zweimal die falsche Tapete und mussten zweimal alles wieder von den Wänden runterholen. Das Lieblingsmaterial der Tapezierer ist übrigens Acryl, denn damit spritzen sie alle Kanten, Risse oder Nähte aus um unsaubere Stellen zu kaschieren. Aber da, wo neu ausgespritzt werden sollte, wie am offenen Kamin, da landete kein bisschen Acryl in den Fugen. Da musste der Hausherr selber ran



Angeblich sollte es bei der Sanierungsfirma, für die bei der Trocknung zerstörten Fliesen, ein extra Team geben, das Internet-Recherche betreibt, um möglichst optimal passende Ersatzfliesen einzubauen. Zumindest wurden wir so beruhigt, bevor die Platten für die Trocknungsgeräte angebohrt oder entfernt wurden. Am Ende passten aber weder Farbe noch Größe. Nach dem Ausfugen wurde zusätzlich eine riesige Schweinerei zurückgelassen. Das komplette Erdgeschoss haben wir dann lieber gleich selber ersetzt.




Der Estrichleger kam um in meinem Fotostudio (Tankraum der ehemaligen Ölheizung) den Boden neu zu machen. Da mussten ein paar Zentimeter Estrich aufgefüllt werden. Die Maschine für den Estrich stand im Vorgarten und zwei Leute haben dann mit Eimern den Estrich ins Haus und über die Treppe in den Keller gebracht, natürlich bei Regen. Leider habe ich vergessen zum Schluss noch ein Endbild von Haus und Garten zu machen. Vielleicht auch besser so.





Die Arbeit einer fertig aufgearbeiteten Holztreppe eines Schreiners sieht, um nur mal eine Stelle zu zeigen, so aus. Da wo man die hellen Streifen sieht, ist im September das Wasser heruntergelaufen



Die komplette Treppe habe ich ein ganzes Wochenende selber nachgebeizt um zu retten, was noch zu retten war



Dann mussten wir erleben, dass Bodenleger unerlaubterweise mit Dreckschuhen über Hochglanzfliesen gehen um ihre Kleberreste in der Waschtischanlage im Badezimmer zu entsorgen ... O-Ton: "da verstopft schon nichts" . Auch über die neuen Treppenstufen ging es mit Dreckschuhen immer rauf und runter. O-Ton hier: "da wird schon nichts dreckig". Zum Glück ist der neu ausgesuchte Teppichbelag relativ dunkel.




Von Handwerkern könnte ich nach nun fünf Monaten ein ganzes Buch füllen. Auf jeden Fall wird es später mal ein Fotobuch! 
Als ich die Aufschrift auf dem Zollstock sah, hätte ich fast gelacht, das ist schwarzer Humor



Aber das Treppenhaus sieht inzwischen wirklich halbwegs akzeptabel aus. Hier mal ein paar Bilder der Wandlung











Der rote Zollstock und einige "Close to the Ground"-Bilder gehen zu Juttas Aktionen





Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...