Dienstag, 4. März 2025

Die Rettung der Steinhummel

Nach den vielen Sonnenstunden am Wochenende haben sich auch hier endlich die Krokusse geöffnet. Die ersten bunten Farbkleckse, nach den Winterlingen, mussten unbedingt auf den Chip gebannt werden. Bereits von weitem hörte man die Bienchen summen.



So ging ich dann von Krokus-"Nest" zu Krokus-"Nest" bis ich die erste Hummel in diesem Jahr entdeckte. Die Steinhummel steckte tief mit ihrem Oberkörper in der Blüte und zeigte mir sicher für gute 5 Minuten nur das Hinterteil.


Irgendwann bewegte sie sich in Zeitlupe ...





Es dauerte und dauerte bis sie endlich auch mit dem Kopf auftauchte


Bereits im Sucher der Kamera konnte man den Milbenbefall erkennen


Im Haus habe ich dann die ersten Bilder eingelesen und mich wegen der Milben schlau gemacht. Solange die Hummel durch den Befall noch fliegen kann, herrscht wohl kein Handlungsbedarf. ABER der Hummel fehlt anscheinend die nötige Energie, weshalb sie so kraftlos in der Blüte hängt und sich kaum bewegt. Natürlich weiß der Nabu auch wie man der Hummel helfen kann. Ich habe etwas Zucker in lauwarmem Wasser aufgelöst und mit einem alten Medikamentenmessbecher vorsichtig in die Blüte geträufelt.



Dann hat es vielleicht noch gute 10 Minuten gedauert, bis die Hummel wieder aktiv durch die Blüten krabbelte und irgendwann auf und davon flog. Ich wünsche ihr nun alles Gute!



12 Kommentare:

  1. Erstaunlich und toll gemacht. Das mit dem Milbenbefall ist mir ja nichts Neues, aber dass man dem Tierchen mit Zuckerwasser helfen kann, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
    Wieder etwas gelernt. Danke.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  2. Beachtliche und schöne Bilder zeigst du, liebe Arti...Milben habe ich tatsächlich noch nicht an einer Hummel gesehen - schön, dass ihr mit Zuckerwasser geholfen werden konnte und ich bei Bedarf auf deine Info zurückgreifen kann.
    Einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. Uiii das ist ja unglaublich was Du auf der kleinen Hummel entdeckt hast und Du ihr auch noch helfen konntest. Die Bilder sind toll und nun hoffen wir dass sie sich erholt und die Milben ihr nicht schaden.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Das ist toll, dass du dich um die Hummel so gekümmert hast Arti 🤗. Und ich freu mich, dass wir die Bilder sehen können. Das hat für dich ja einiges an Geduld erfordert.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  5. Danke für den Tipp, werde ich umsetzen - sobald ich ein geschwächtes Tier entdecke im Garten. LG Romy

    AntwortenLöschen
  6. Moin liebe Vera,
    wunderschöne Bilder hast du gemacht.
    Das arme Hummelchen ... toll das ihr helfen konntest.
    Das mit dem Zuckerwasser wusste ich. Die Nabu schreibt im Sommer immer auf ihrer Seite, das man, wenn man eine schwache Hummel entdeckt, soll man in ihrer Nähe eine kleine Schale mit Zuckerwasser stellen. Ich habe das auch schon des öfteren gemacht.

    Ich wünsche dir eine schöne Restwoche und schicke liebe Grüße
    Biggi

    AntwortenLöschen
  7. Bei mir sind die ersten Krokusse auch aufgeblüht und die Bienen am Werk liebe Arti, der Frühling kann kommen.
    Ganz liebe Freitagsgrüße
    Christine

    AntwortenLöschen
  8. Guten Morgen liebe Arti!

    Ich habe von diesem Milbenbefall gelesen. Erschreckend, wer alles Einfluss darauf nimmt. Milben befallen Hummeln aus verschiedenen Gründen, meist durch natürlichen Parasitismus, geschwächte Immunsysteme oder Übertragung in Nestern und Blüten. Umweltstress, Klimawandel und menschliche Eingriffe begünstigen die Ausbreitung. Während einige Milben harmlos sind, können starke Befälle Hummelvölker schwächen oder sogar zum Zusammenbruch führen.

    Traumhafte Bilder! Unser Krokusse hier im Norden, sind noch nicht so weit.

    Liebe Grüße

    Anne

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Arti
    fein nun geht es der dicken Hummel gleich BESSER.
    Hier habe ich auch Hummeln mit Untermietern gesehen..leider .
    einen LG von Eva zum Sonntag

    AntwortenLöschen
  10. Herzlichen Glückwunsch Frau Hummeldoktor.
    Liebe Grüße Violetta

    AntwortenLöschen
  11. Was für eine schöne Geschichte und Bilder, was für eine gute Tat, danke dafür.
    Liebe Grüsse, Klärchen

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst einen Kommentar zu verfassen. Herzlichen Dank dafür.
Beachte hierzu bitte meine Erklärung zur Datenschutz-Grundverordnung oben in der rechten Seitenspalte. Durch den Klick auf "Veröffentlichen" erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten laut DSGVO einverstanden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...