Kaum wird es etwas wärmer, kommen im Steingarten auch schon die ersten Wollschweber vorbei. Bei ihrem Anblick bin ich immer etwas hin- und hergerissen, denn die Larven ernähren sich von den Larven der Solitärbienen und unser Insektenhotel steht direkt am Steingarten.
![]() |
Großer Wollschweber |
![]() |
Gefleckter Wollschweber |
![]() |
aufgespaltene Saugrüsselspitze |
Auch wenn die Pelzknäule länger im Standflug verweilen, ist es trotzdem eine Herausforderung sie zu fotografieren.
Da hast du wirklich Glück mit dem Fotografieren liebe Arti. So schön sehen sie aus mit dem Fell was man beim heranzumem sehen kann.
AntwortenLöschenDie ersten Schmetterlinge und Bienen nehmen bei mir auch schon Platz im Garten. Das zwitschern der Vögel 🐦 am Morgen genieße ich umsomehr.
Ganz liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Christine
Das sind wieder tolle Bilder liebe Arti. Mir war der Wollschweber gar kein Begriff. Aber jetzt denke ich gerade, dass ich vielleicht vor Kurzem einen auf unserem Balkon gesehen haben könnte. Ich dachte damals an ein kleines Taubenschwänzchen, weil ich so einen langen Rüssel gesehen habe. Aber so klein und wollig? ... und leider sehr schnell wieder weg.
AntwortenLöschenDa habe ich wieder etwas gelernt 😀
LIeber Gruß von Heidi-Trollspecht
Sehr gut geglückt sind die Fotos vom Wollschweber.
AntwortenLöschenBei uns sind noch keine in Sicht.
Ist wohl noch zu kalt hier.
Liebe Grüße
Super, liebe Arti. Da sind dir ganz tolle Fotos gelungen. Ich habe bis jetzt noch keinen Wollschweber gesichtet.
AntwortenLöschenLIebe Grüße
Jutta
Ja der Wollschweber, er sieht so harmlos und kuschelig pelzig aus und doch ist er ein Räuber, aber die Fotos sind sehr gelungen liebe Arti.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Kerstin und Helga
Deine Fotos sind ja wieder super. Aber ich bin ganz zufrieden, dass ich auch schon den einen oder anderen Wollschweber vor die Linse bekommen habe. Sie gehören zum Frühling einfach dazu.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Tolle Fotos sind dir gelungen, liebe Arti...hier schwebt er auch schon durch die Beete.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Jetzt muss ich ehrlich zugeben, dass ich dieses Tier hier bei uns in Sachsen-Anhalt noch nie gesehen habe, oder sie tarnen sich sehr gut. Danke für die tollen Bilder. LG Romy
AntwortenLöschenWOW WOW WOW diese Wollschweber sind ja schon eine Sensation für sich, aber Deine Fotos sind ja gigantisch, liebe Vera. Genial zu sehen, wie sie an den Blüten saugen.
AntwortenLöschenSonnige Frühlingsgrüße
von Anke