Samstag, 5. Juli 2025

Längst vergangene Zeiten

Habt ihr Lust auf eine kleine Reise durch längst vergangene Zeiten? Dann folgt mir doch virtuell ein wenig auf der historischen Route 66. Auf dieser berühmten Fernstraße konnte man erstmals den Kontinent vom Mittleren Westen (Chicago) bis an die Pazifikküste (Santa Monica) durchqueren. Auf etwas mehr als 3.900 km durchquert man ganze 8 Bundesstaaten. Seit 1926 ist die Strecke berühmt für die Werbetafeln und Leuchtreklamen, die auf Tankstellen, Geschäfte, Motels und Diners aufmerksam machen. So einiges der historischen Straße ist noch erhalten, aber nicht unbedingt immer in bestem Zustand.

Wir starten heute in Chicago:


Das Restaurant Berghoff wurde von einem Deutschen 1898 als Saloon gegründet. Bekannt wurde es während der Prohibition durch seine typisch deutschen Gerichte und die Kellner, die damals alle Schürzen trugen und sich Bestellungen im Kopf merken konnten. Es ist bis heute im Familienbesitz geblieben.


In Henry's Diner  gibt es Hot dogs, die immer noch zusammen mit den Fritten in Butterbrotpapier eingewickelt werden.


Mc Cook ist ein Vorort von Chicago und begrüßt seine Besucher mit einem ähnlichen Welcome-Schild wie Las Vegas


Das Chicken Basket im Stadtteil Willowbrook wurde Ende der Zwanziger Jahre eröffnet. Zuerst wurden nur Sandwiches an einer Tankstelle verkauft, aber bereits 1938 wurden Tankstelle und Autowerkstatt zu einem Restaurant umgebaut, weil die frittierten Hähnchenteile zu einem riesigen Erfolg wurden.




Beim nächsten Mal verlassen wir Chicago und schauen was es rechts und links der Route 66 noch zu entdecken gibt.


Schaut doch mal bei Gabi vorbei,

dort gibt es noch mehr Farben und Formen




5 Kommentare:

  1. Moin liebe Vera,
    klar habe ich Lust mit dir virtuell entlang der berühmten Route 66 zu fahren.
    Das dass Restaurant Berghoff seit über 100 Jahren im Familienbesitz ist, finde ich klasse, sowas ist heutzutage sehr selten.
    Und das bei Chicken Basket die Hähnchen besser laufen als der Sprit ... naja Essen und Trinken geht immer 😁
    Jetzt habe ich aber etwas hunger bekommen und werde mir noch ein kleines Toast machen 😅

    Liebe Sonntagsgrüße
    Biggi

    AntwortenLöschen
  2. Sehr schön, diese Bunte Vielfalt an Schildern.
    Ja, die legendäre Route 66
    Vor ca 2 Jahren? oder ist das schön länger her? Die Karte von die habe ich noch in meinem Karten-Karton.

    Vielen Dank fürs Mitmachen und einen schönen Sonntag
    lg gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Gabi,
      die Route 66 war Mai/Juni 2024. Vor zwei Jahren waren wir erst New York und sind dann von Miami durch die Blue Ridge Mountains zurück nach New York gefahren :)))
      Aber finde ich klasse, dass du sogar die Karte noch hast.
      Liebe Sonntagsgrüße zurück
      Arti

      Löschen
  3. Legendär und ein Traum für viele Motorrad Freaks in den 60er/70er Jahren. Die wenigsten von uns sind je wirklich hin gekommen.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  4. Natürlich gerne. Ein bisschen Route66-feeling konnten wir auch erfahren. Ich hatte damals oft den Easy Rider Film im Kopf 😀 … und jetzt gerade auch 😊
    Liebe Grüße von Heidi-Trpllspecht

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst einen Kommentar zu verfassen. Herzlichen Dank dafür.
Beachte hierzu bitte meine Erklärung zur Datenschutz-Grundverordnung oben in der rechten Seitenspalte. Durch den Klick auf "Veröffentlichen" erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten laut DSGVO einverstanden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...