Donnerstag, 6. November 2025

Der Gründungsstein der Vereinigten Staaten

Die aus England stammenden Pilgerväter waren natürlich nicht die ersten Siedler in den heutigen USA, aber mit Abstand die bekanntesten.
Es handelte sich überwiegend um Puritaner, also Christen, die von der Kirche Englands eine absolut strenge Auslegung der Bibel forderten, Selbstdisziplin übten und auf alle weltlichen Vergnügungen verzichteten. In England wurden sie wegen ihrer religiösen Ansichten verfolgt und so beschloss eine Gruppe im September 1620 mit dem Handelsschiff Mayflower in die Neue Welt zu reisen und dort eine Kolonie nach ihren eigenen Lebensvorstellungen zu gründen.

Mayflower II






Nach 66 Tagen in einem beengten Schiff, mit Hunger, Krankheiten und stürmischer See, erreichten 101 Siedler Cape Cod. Nur etwa die Hälfte überlebte den ersten Winter. Die meisten starben an Krankheiten, Erschöpfung, Hunger und der unerwarteten Kälte. Zum Glück gab es die Stämme der Wampanoag und der Patuxet, die den Pilgern beibrachten, wie man in schwierigen Zeiten überlebt.

Häuptling der Wampanoags


Behausung der Patuxet



Im Frühjahr 1621 segelte die Mayflower zurück nach England und die Pilgerväter gründeten den Ort Plymouth (Massachusetts). 

in diesem kleinen Tempel liegt der Gründungsstein mit
dem Datum der Anlandung

Gründungsstein


Da die Einheimischen den neuen Siedlern auch weiterhin bei der Fischerei und Landwirtschaft zur Seite standen, konnten alle gemeinsam im Herbst ein großes Erntedankfest feiern. Aus diesem Fest entwickelte sich später das Thanksgiving-Fest. In einem "lebenden" Freilichtmuseum, Plymouth Patuxet, gibt es Vorführungen wie die Siedler früher gelebt haben.









Von diverseren Guides wurde uns sehr anschaulich über das Leben und die harten Zeiten in den ersten Jahren berichtet. Die Besiedlung und Gründung britischer Kolonien schritt weiter voran, kostete den britischen Staat aber auch viel Geld, da er Soldaten zum Schutz vor den Indigenen nach Nordamerika schickte. Um die Siedler an den Kosten zu beteiligen wurden Steuern und Zölle erhoben. Schließlich kam es 1773 zur bekannten Boston Tea Party.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst einen Kommentar zu verfassen. Herzlichen Dank dafür.
Beachte hierzu bitte meine Erklärung zur Datenschutz-Grundverordnung oben in der rechten Seitenspalte. Durch den Klick auf "Veröffentlichen" erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten laut DSGVO einverstanden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...