Wir konnten uns am Wochenende über die Taufe unseres Enkels freuen. Mit diesem Sakrament wurde ihm der Schutz und die Hilfe Gottes zugesagt. Gleichzeitig wurde er in die weltweite Gemeinschaft der Christen aufgenommen.
Bei der Recherche zu diesem Post begegnete mir die Info, dass 1960 noch dreimal so viele Taufen vollzogen wurden wie 2019.
Eigentlich klar bei den vielen "Baby-Boomern" und all den Skandalen, die sich die Katholische Kirche, aber auch die Evangelische Kirche geleistet haben. Viele Menschen haben auch die Kirche wegen der Kirchensteuer verlassen und so sind die Rückgänge an Taufen verständlich.
Unten rechts die Arche habe ich mit Photoshop gemalt und als Acrylbild drucken lassen. Seitlich kann man im Original zusätzlich noch den Taufspruch lesen.
Was haltet ihr von der Säuglingstaufe? Oft sagt man ja, "das können die Kinder selber entscheiden, wenn sie alt genug sind", aber in der Realität ist es eine Minderheit, die sich später als Erwachsener noch taufen lässt. Die Gründe sind vielfältig, von fehlender christlicher Erziehung über Bequemlichkeit oder weil es einfach nicht "in" ist.
Ach wie schön liebe Arti dass ihr euren kleinen Enkel taufen lassen habt.
AntwortenLöschenMeine Tochter hat in der USA geheiratet und erst dann hatte sie sich entschieden sich noch taufen zu lassen. Die Trauung fand in Atlanta in einer Kirche statt.
Ich finde es total in Ordnung dass sich Eltern entscheiden das Kind als Säugling taufen zu lassen. Ich war auch Mal bei einer Taufe dabei und fand es bezaubernd.
Ganz liebe Grüße zu dir
Christine ❤️
I grew up in the Baptist church, and baptism was more of a declaration of faith, so no infants were batised. I chose to be baptised after I was older and understood what it meant. What I have seen of them, It seems a beautiful way to start life with your child, so why not. You photoshop ark is quite lovely.
AntwortenLöschenLiebe Vera,
AntwortenLöschenich wurde evangelisch getauft und bin später aus der Kirche ausgetreten. Ich habe auch nicht mehr kirchlich geheiratet, weil ich schlicht und einfach nicht "glaube". Ich will das nicht weiter ausführen, um niemandem auf die Füße zu treten. Ich bin weder für noch gegen die Säuglingstaufe. Man kann sich später immer noch in beide Richtungen entscheiden.
Liebe Grüße – Elke
Ja, liebe Elke, egal wie man sich später entscheidet, die Taufe und damit alle Versprechen und Zusagen, behälst du dein ganzes Leben lang, die wirst du auch durch Austritt aus der Kirche nicht mehr los :)) Der Glaube ist immer eine ganz persönliche Sache und da sollte sich niemand anmaßen allwissend zu sein oder gar anderen etwas aufzwingen zu wollen.
LöschenWir haben uns für eine kirchliche Trauung entschieden, weil es auch nicht schaden kann die Ehe unter den Schutz und Segen Gottes zu stellen. Dies ist allerdings keine Versicherung, denn in unserer Kirche gibt es auch einen geschiedenen und wieder verheirateten Pfarrer.
LG Arti
Ich denke mal Ihr hattet ein schönes Fest.
AntwortenLöschenMeine Kinder sind nicht getauft, sollten sich selbst entscheiden und haben sich dagegen entschieden, alle Enkel sind ebenfalls nicht getauft.
Mir selbst fehlte es an christlicher Erziehung = Vater katholisch, Mutter evangelisch, wir gingen aber fast nie in die Kirche, im Konfirmationsunterricht, wurden nur auswendig gelernt oder wir mussten Gemeindebriefe austragen. Was so wirklich hinter den Glauben steckt, wurde nie richtig vermittelt. Meine kirchliche Trauung fällt dann in die Kategorie Pleiten Pech und Pannen, und so sah ich mich auch nicht wirklich in der Lage meinen Kindern Glauben mitzugeben.
lg gabi
Ohje, sowohl die Sache mit dem Konfirmationsunterricht als auch mit deiner Trauung liest sich nicht gerade wie eine Empfehlung. Das Bodenpersonal der Kirche ist nicht immer vorbildlich und wenn Jesus heute noch einmal auf der Erde unterwegs wäre, würde er sich bestimmt die Haare raufen und so manche, die Wasser predigen und Wein trinken, in hohem Bogen aus der Kirche werfen.
LöschenLG Arti
Ich finde es schön wie du die Taufe eures Enkels beschreibst Arti, und deine Bilder sowie den Irischen Segensspruch finde ich auch wunderbar. Ich weiß nicht wie ich mich entschieden hätte, wenn wir Kinder hätten. Als Kind war ich in einem evangelischen Kindergarten. Später dann in einer Jugendgruppe. In dem Zusammenhang hat mir der kirchliche Kontakt sehr gut getan, und ich denke auch heute noch an viele interessante und schöne Unternehmungen und Gespräche zurück. Es sind die Menschen mit ihrem sozialen,
AntwortenLöschenmenschenfreundlichen Denken die mich sehr beeindruckt haben.
Ich wünsche eurem Enkel auch viele schöne Erfahrungen 🤗
Liebe Grüße von Heidi-Trollspecht
Das freut mich wirklich sehr, dass ihr daran festhaltet. In der heutigen modernen Zeit werden hier bei uns kaum noch Taufen durchgeführt. LG Romy
AntwortenLöschenHallo Arti
AntwortenLöschenich finde den Weg der da für das Enkelkind gewählt wurde aus meiner Sicht gut.
Einen Glauben,in welcher FARBE er auch ist..ganz dunkel und tief oder nur als ein zarten Hauch,für mich hat wohl jeder seine Art wie er damit umgeht.
Glaube hat für mich viele Gesichter.
einen LG von Eva