Donnerstag, 27. Juni 2024

ein junger Gast im Garten

Habt ihr so ein junges Vögelchen schon einmal im Garten gesehen? Zuerst war ich total am rätseln




dann kam ein Elternteil angeflogen und alles war klar. Wir hatten Besuch von einer jungen Bachstelze. Normalerweise bevorzugen die Tiere eine gewisse Nähe zu Gewässern, die wir hier im Ort leider nicht bieten können. Unser Bach, der durch das Dorf verläuft ist eigentlich eher ein Rinnsal, außer bei der Flut 2021. Umso erfreuter war ich über diesen jungen Gast.




Knapp eine Woche später habe ich den Jungvogel noch einmal gesehen. Inzwischen hat er bereits den typischen Gang der Bachstelzen und die Schwanzfedern sind auch schon länger geworden.



Schaut doch mal bei Elkes DND  vorbei,

dort gibt es noch mehr Bilder aus der Natur



11 Kommentare:

  1. Also auf eine junge Bachstelze wäre ich zuerst auch nicht gekommen.
    Der Jungvogel sieht so niedlich aus und dank dem Elternteil war er ja dann doch zu erkennen.
    Da sieht man mal, wie schnell die Kleinen groß werden !
    Danke für dies entzückenden Fotos.
    ♥lichst Jutta

    AntwortenLöschen
  2. Eine schöne Begegnung in deinem Garten, liebe Arti...der kleine plüschige Federball lässt ja nicht unbedingt auf die schlanke Gestalt des Elternvogel schließen und ich wäre auf Anhieb auch nicht drauf gekommen. Welch eine Veränderung schon nach fast einer Woche. Klasse sind deine Bilder, die du uns zeigst.
    Lieben Gruß und einen angenehmen Sommertag wünscht dir Marita

    AntwortenLöschen
  3. Servus Arti, das hast du wieder gut beobachtet und wunderschön dokumentiert. Aus meinem Nistkasten am Balkon sind heuer schon zweimal Jungmeisen ausgeflogen.
    Die kleinen Schreihälse beobachte ich auch immer gerne. Schade das sie jetzt in die weite Welt geflogen sind und nicht zurück kommen. Flügge geworden, viel Glück!
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  4. Ist doch schön, wenn sich solche Tiere auch mal verirren und man gleich die Kamera zur Hand hat. Super Aufnahmen. LG Romy

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Vera,
    so jung habe ich die Bachstelze auch noch nie gesehen, habe sie aber aufgrund des langen Schwanzgefieders sofort erkannt. Junge Elstern, die ja auch schon lange Schwanzfedern haben, sind um einiges größer und sehen auch anders aus. Ich finde es immer wieder lustig, dass ich Bachstelzen eigentlich so gut wie nie an Bächen sehe, sondern eigentlich fast immer bei unseren Pferde-Höfen. Dagegen sehe ich an unseren Bächen hin und wieder die gelben Gebirgsstelzen, die dafür mit Gebirge überhaupt nichts am Hut haben. Danke für die Teilnahme am Naturdonnerstag.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Arti,
    ich habe das Vögelchen sofort erkannt, denn ich habe es zu meiner großen Freude auch schon einmal beobachten können. Wunderbar hast du das kleine Kerlchen festhalten können.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  7. Solch süße Aufnahmen haben Seltenheitswert! Wie bei den Menschen werden die " Kleinen " leider viel zu schnell flügge.
    Liebe Grüße
    Lieselotte

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Arti,
    das war ja ein allerliebster seltener Besuch in deinem Gartenreich. Tolle Aufnahmen sind dir gelungen.
    Liebe Grüße zu dir von mir, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  9. Ach wie süß, da wäre ich nun gar nicht drauf gekommen. Dem Jungvogel fehlen die langen Beine der Bachstelze 🤔 die müssen wohl noch wachsen

    LG gabi

    AntwortenLöschen
  10. WOW was für ein schöner Jungvogel und interessant zu sehen, wie schnell er sein Aussehen binnen einer Woche ändert.

    Deine Fotos sind wie immer grandios, liebe Vera. Der Blick auf dem ersten Bild ist ja zum Dahinschmelzen ...

    Sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  11. Die kleine Bachstelze hätte ich auch nicht erkannt. Schön, dass dann ein Elternteil zum Fototreffen vorbei kam 😀. Die Bilder sind wieder super! Und unglaublich wie schnell sich der kleine Vogel verändert hat. Ja, jetzt erkennt man die Bachstelze schon sehr gut.
    LG Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst einen Kommentar zu verfassen. Herzlichen Dank dafür.
Beachte hierzu bitte meine Erklärung zur Datenschutz-Grundverordnung oben in der rechten Seitenspalte. Durch den Klick auf "Veröffentlichen" erklärst du dich mit der Speicherung deiner Daten laut DSGVO einverstanden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...